



Faustlos ist ein für die Grundschule und den Kindergarten entwickeltes Curriculum, das impulsives und aggressives Verhalten von Kindern vermindern und ihre
sozialen Kompetenzen erhöhen soll.
Zentraler Bestandteil der Fortbildung ist die praktische Übung einzelner Lektionen in Form von Rollenspielen und intensiver Kleingruppenarbeit, in denen
ein besonderer Schwerpunkt auf die Anleitung zu und die Durchführung von Rollenspielen gelegt wird.
Es sollte möglichst das gesamte Team daran teilnehmen, um so den Transfer der neu erlernten Kompetenzen in den Lebensalltag der Kinder nachhaltig zu unterstützen.
Weiterführend sollen die erlernten pädagogischen Methoden zur Gewaltprävention in der alltäglichen Arbeit mit den Kindern angewandt werden, um langfristig einer
entstehenden Gewalt- und Aggressionsbereitschaft entgegenzuwirken.
Einzelmaßnahmen
Teilnahme der ErzieherInnen an der Fortbildung: "Faustlos durch den Kindergarten"
Umsetzung und Anwendung des Faustlos-Curriculums in der alltäglichen pädagogischen Arbeit.
Besondere Schwerpunkte sind hierbei:
- Empathieförderung
- Impulskontrolle
- Umgang mit Ärger und Wut
Zielgruppe
Vordergründige Zielgruppe zum Erwerb der pädagogischen Kompetenzen im Bereich der Gewaltprävention:
ErzieherInnen der Kindertagesstätte "Pfiffikus" in Lehe, in Kooperation mit den ErzieherInnen der Leherheider Kindertagesstätte "Max und Moritz"
Weiterführende Zielgruppe für den Erwerb von Problem- und Konfliktbewältigungsstrategien:
Kindertagesstättenkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
Zielsetzung
Die ErzieherInnen sollen durch die "Faustlos-Fortbildung" Komptetenzen einer effektiven Gewaltprävention mit Kindern erwerben.
Daraus ergibt sich das weiterführende Ziel, dass die Kinder in ihrer Sozialisation schon möglichst früh soziale Kompetenzen und konstruktive
Problem- und Konfliktstrategien erlernen und verinnerlichen.
Kindertagesstätten sind ein besonders günstiges Übungs- und Lernfeld für gewaltpräventive Kompetenzen. In der Kindergartengruppe kann auf bekannte
und immer sicherer werdenden Bindungen aufgebaut werden. Die Gruppe unterstützt zudem in hohem Maße das Lernen am Modell (über Vorbilder) und bietet
zahlreiche Möglichkeiten der Übertragung und damit der positiven Verstärkung erwünschter Verhaltensweisen.
Weitere Einzelheiten zu der Fortbildung gibt es unter www.faustlos.de